01. September 2021

20 Jahre BEGASOFT AG: eine kurze Firmengeschichte

Die BEGASOFT AG, damals noch «BegaSoft AG» geschrieben, wurde per Statutendatum 24. Februar 1998 durch Paul Gasser (†), Stephan Berger und Heinz Ochsner gegründet und am 3. März 1998 ins Handelsregister eingetragen. Bereits im Gründungsjahr wurde mit Peter Blaser ein erster Mitarbeiter eingestellt. 2004 verstarb Paul Gasser nach kurzer, schwerer Krankheit.

Per 1. Februar 1998 wurde das Produkt Datamail (der erste E-Mail-Service der Schweiz!) inkl. bestehender Kundenbasis von The Dialog Corporation (ehemals Radio Schweiz AG) übernommen und bereits im ersten Jahr durfte BEGASOFT für einen der heutigen KeyCustomer, Schweiz Tourismus, den «Nationalen Wintersportbericht der Schweiz – WISPO» programmieren. In den Folgejahren kamen dann Kunden wie der Schweizerische Anwaltsverband, Krebsliga Schweiz, SWISSCURLING, reka, Swiss-Ski etc. dazu. BEGASOFT ist stolz, dass mittlerweile weit über 500 Kunden aus den Branchen Tourismus, Buchhandel, Verbände, Gesundheitswesen und der öffentlichen Hand (Bund und Kanton) zuverlässige und innovative Dienstleistungen von BEGASOFT nutzen.

Bereits an der Laupenstrasse betrieb BEGASOFT ein eigenes kleines Rechenzentrum. Aufgrund einer umfangreichen Sanierung des Gebäudes an der Laupenstrasse und dem personellen Wachstum zügelte BEGASOFT 2008 dann an die Chutzenstrasse ins Berner Weissenbühl-Quartier, wo mit Partnern die Firma NTS Colocation AG (vormals Colobern Süd AG) gegründet und ein für damalige Verhältnisse modernes Rechenzentrum gebaut wurde. BEGASOFT ist übrigens noch heute an der Firma NTS Colocation AG beteiligt, zügelte aber das Rechenzentrum im Jahr 2015 dann ins Berner Wankdorf-Quartier, in das gemäss Aussage Swisscom modernste Rechenzentrum der Schweiz.

In der Abteilung Weblösungen wurden über die Jahre zahlreiche spannende Websites und Weblösungen umgesetzt und mit WEBMEMBERSHIP gelang es BEGASOFT, eine Standardlösung im Verbands-Umfeld zu etablieren, welche bei zahlreichen Verbänden im Einsatz ist und sich dort bestens bewährt.

Kundennähe, Flexibilität, technische Kompetenz und massgeschneiderte IT-Lösungen sind der BEGASOFT AG seit je her wichtige Anliegen, was dazu führte, dass BEGASOFT immer erfolgreicher wurde und sich auch die Anzahl kompetenter und engagierter Mitarbeiter in den beiden Abteilungen Weblösungen und Rechenzentrumsdiensleitungen permanent vergrösserte. 2013 liess sich BEGASOFT ISO 9001 und 2015 ISO 27001 zertifizieren, was als wichtiger Meilenstein in der BEGASOFT History bezeichnet werden darf.

Für knapp 10 Jahre, von Oktober 2008 bis Juni 2018, war die Chutzenstrasse 24 im Berner Weissenbühl also die Heimat der BEGASOFT AG. Nun brechen wir auf zu neuen Ufern und es geht für die 30 Mitarbeiter inkl. 2 Lernenden pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum wieder «back to the roots» an die Laupenstrasse in Bern!

Wir sagen DANKE an alle, die BEGASOFT Vertrauen, Treue und Unterstützung entgegengebracht und schlussendlich dazu beigetragen haben, dass wir in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen feiern dürfen. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre gemeinsam mit Ihnen!

Weitere Themenbeiträge

27. August 2025

Identity & Access Management: Schlüsselrolle im digitalen Ökosystem

Identity & Access Management ist das Rückgrat jedes digitalen Ökosystems. Keycloak bietet eine offene, unabhängige und zukunftssichere Lösung, die bereits von Organisationen wie CERN, dem EU-Parlament …

lesen
18. August 2025

Swiss {ai} Weeks 2025: Sichere KI gemeinsam erleben, challengen und entwickeln

Die Swiss {ai} Weeks 2025 sind mehr als ein Event – sie sind ein Ort, an dem wir KI gemeinsam mit Kunden, Partnern und der Community erleben, challengen und weiterentwickeln. Mit unserer Plattform Bra …

lesen
18. Juni 2025

Stärker aufgestellt: BEGASOFT und Lambda IT bündeln Know-how

Um unseren Kunden und Partner künftig die bestmögliche Unterstützung zu bieten, erweitern wir unser Software-Team gezielt mit fünf erfahrenen Softwareentwicklern der Lambda IT. …

lesen
Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.