01. September 2021

Container Platform für EnergieSchweiz

Mit einem agilen Projektvorgehen und unserer technischen Erfahrung im Bereich Kubernetes, Rancher, Infrastructure as Code und CI/CD starteten wir gemeinsam mit EnergieSchweiz und Unic den Relaunch der Website www.energieschweiz.ch. Erfahren Sie mehr zum Projektvorgehen, dem technischen Lösungsansatz sowie unserer Rolle als DevOps-Engineers.

Ausgangslage/Herausforderung

Als Programm des Bundesamts für Energie unterstützt EnergieSchweiz freiwillige Massnahmen zur Umsetzung der Schweizer Energiepolitik und ist überzeugt, dass die Schweizer Energiezukunft nachhaltig mitgestaltet werden kann und muss.

Die Website www.energieschweiz.ch ist die primäre Publikationsplattform und das Gesicht. Sie repräsentiert die gesamte Dachkommunikation und die damit verbundenen Aktivitäten. Im Rahmen des Auftrags an EnergieSchweiz, das Programm auch 2021–2030 in einer neuen Dekade umzusetzen, wurde unter anderem auch der Webauftritt überarbeitet. Die Informationsarchitektur, das User Experience Design und das Interface Design wurden auf Basis des neuen Corporate Design angepasst.

Den Zuschlag für die Umsetzung des neuen Webauftritts erhielt Unic. Das damit verbundene Hosting und den Betrieb wird bei BEGASOFT gemacht.

Vorgehen und Lösungsansatz

Das Projekt wurde gemeinsam mit den Partnern EnergieSchwiez und Unic agil entwickelt und mittels regelmässigen Entwicklungs-Sprints, umgesetzt. Anhand des geschärften Anforderungskatalogs und der bestehenden Systemarchitektur erstellte BEGASOFT ein Betriebskonzept und baute eine funktionierende Betriebsumgebung auf Basis unserer Container Platform in Kombination mit der Rancher-Managementoberfläche auf. Ein zentraler Baustein des Projekts ist die Buildpipeline, basierend auf Gitlab CI. Diese haben wir nach den Wünschen des Entwicklungspartners Unic optimiert und angepasst und stellen diese zur Verfügung.

Die Rolle von BEGASOFT

In der Entwicklungsphase übernahm BEGASOFT die Rolle des technischen Betriebsverantwortlichen wahr und war bei relevanten Sprint-Meeting mit einem erfahrenen DevOps-Engineer vertreten. Dieses Projektvorgehen nach Scrum ermöglichte es sämtlichen Parteien, das Projekt zielgerichtet und transparent im definierten Zeitrahmen umzusetzen. Dabei brachten wir aktiv unsere technische Erfahrung was Themen wie DevOps, Container Platform, Continous Integration/Continous Delivery, Infrastructure as Code, Kubernetes und Rancher ein und ermöglichten damit schnelle und automatisierte Release-Zyklen.

Weitere Themenbeiträge

16. April 2025

Warum wir unsere Kubernetes-Plattform neu aufgebaut haben - Ein Erfahrungsbericht aus dem DevOps-Team

Kubernetes ist für uns bei BEGASOFT seit Jahren ein zentrales Element, wenn es um moderne, skalierbare Cloud-Infrastrukturen geht. Es ist das Fundament, auf dem viele unserer Kundenlösungen aufbauen – …

lesen
03. April 2025

Wie sicher sind Ihre Daten wirklich? – Ein Blick hinter die Kulissen unserer Infrastruktur

Daten bilden das Fundament der digitalen Welt. Für Organisationen, die mit sensiblen Informationen arbeiten – etwa im Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung oder im Finanzsektor – ist mehr als …

lesen
25. März 2025

Nachhaltige Softwarewartung – für eine digitale Zukunft mit Bestand

Die Vision von BEGASOFT ist klar: Wir gestalten die digitale Zukunft durch nachhaltige und innovative Lösungen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit im Bereich Software wirklich? Es geht nicht nur um Tech …

lesen
Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.