Unsere Cloud-Produkte

Cloud Hosting

Cloud Server

Auf mehreren hochverfügbaren Clustern bietet BEGASOFT Cloud Hosting in den drei Standard-Varianten 'small', 'medium' und 'large' an, die sich im Umfang der zur Verfügung gestellten Ressourcen (CPU, RAM, Storage) unterscheiden.

Unabhängig der gewählten Grundkonfiguration können Systemressourcen wie Arbeitsspeicher, Prozessorleistung und Speicherplatz bei Bedarf jederzeit erweitert oder reduziert werden.


Leistungsumfangsmallmediumlarge

custom

Technologie

Nutanix

Nutanix

Nutanix

Nutanix
vCPU

1

2

4

auf Anfrage
RAM

2 GB

4 GB

8 GB

auf Anfrage
OS Storage

50 GB

100 GB

100 GB

auf Anfrage
Betriebssystem

Linux

Linux / Win1)

Linux / Win1)

auf Anfrage

OS-Betriebssystem

Ubuntu (LTS) / RHEL / SUSEUbuntu (LTS) / RHEL / SUSE / Windows ServerUbuntu (LTS) / RHEL / SUSE / Windows ServerUbuntu (LTS) / RHEL / SUSE / Windows Server
Hochverfügbarkeit (Cluster)
Checkmark
Checkmark
Checkmark
auf Anfrage
Transfervolumen

unlimitiert

unlimitiert

unlimitiert

auf Anfrage
IP Adresse öffentlich

1

1

1

auf Anfrage
Firewall / DNS
Checkmark
Checkmark
Checkmark
auf Anfrage
Tägliches Image-Backup (1 Version)
Checkmark
Checkmark
Checkmark
auf Anfrage
Support / Hotline
Checkmark
Checkmark
Checkmark
auf Anfrage
Remote Zugriff3)
Checkmark
Checkmark
Checkmark
auf Anfrage

1) Microsoft Windows Lizenzen werden optional verrechnet
3) Via Remote Desktop/SSH Console


Managed Services

Storage

VM-Storage

Beim VM-Storage handelt es sich um eine Speicherlösung, die speziell für die Verwendung zusammen mit virtuellen Maschinen konzipiert und deren Verwaltung für virtuelle Umgebungen optimiert ist. BEGASOFT setzt diese Lösung bei eigenen Systemen wie auch für Applikationen, andere RZ-Produkte, sowie wie für Kunden betriebenen IT-Lösungen ein. Durch die Integration in die virtuelle Umgebung wird das einrichten und verwalten wesentlich vereinfacht und die BEGASOFT kann durch das die Kundenanforderungen individuell anpassen .

Diese Speicherlösung wird für Betriebssysteme, Harddisks sowie für Anwendungen mit schnellem Input/Output-Bedarf (z.B. Datenbanken) in einer virtuellen Maschine (VM, Cloud-Server) verwendet.


File-Storage

Beim File-Storage handelt es sich um einen Datenspeicher, der die Informationen in Form von Dateien in einer hierarchischen Struktur ablegt. BEGASOFT setzt bei eigenen Systemen, wie für Kunden betriebenen IT-Lösungen für Datensicherung (Backup) und für datei-lastige Dienste (z.B. Filesharing) auf diese Lösung. File-Storage Angebot kann über Schnittstellen auch von externen Kunden genutzt werden, deren IT-Systeme sich nicht im BEGASOFT Rechenzentrum befindet.

File-Storage wird in der Regel über verschiedene Protokolle auf den bestehenden VM konfiguriert, darunter nfs, CIFS und iSCSI. Welches Protokoll in welchem Anwendungsfall am besten geeignet ist, hängt von den spezifischen Bedürfnissen ab.
In der Regel wird das nfs-Protokoll hauptsächlich im Linux-Umfeld eingesetzt, während CIFS und iSCSI im Windows-Umfeld bevorzugt werden.

Im Umfeld der Container-Plattform spricht man beim File-Storage, sowie beim Object-Storage, oft von einem "Persistent Storage". Dieser bezieht sich auf Speichervolumes, die normalerweise mit statusbehafteten Anwendungen wie beispielsweise Datenbanken verknüpft sind und über die Lebensdauer einzelner Container hinaus verfügbar bleiben. Mit den optionalen Backup-Services werden diese Speichervolumes täglich gesichert, so kann eine höchst mögliche Sicherheit bei Datenverlusten gewährleistet werden.


Object Storage

Object-Storage ist ein Speicherformat, bei dem Daten in sogenannten "Objects" gespeichert werden. Jedes dieser Objects hat eine eindeutige Kennung, mit der es gefunden werden kann, unabhängig davon, wo es im verteilten System gespeichert ist. Objects sind eigenständige Speichereinheiten und enthalten Metadaten wie Berechtigungen, Sicherheit und Größe.

Objekt-Storage unterstützt HTTP und REST API, die von vielen Anwendungen verwendet wird. Eine gängige API für Objekt-Storage ist das "S3-Zugriffsprotokoll", das von Amazon entwickelt wurde und mittlerweile als quasi-Standard im Objekt-Storage-Bereich gilt.


Übersicht Storage-Leistungen

LeistungenVM-StorageFile-StorageObject-Storage RZ 1Object-Storage RZ 2
Storagemind. 10 GBmind. 10 GBmind. 10 GBmind. 10 GB
Einsatzmöglichkeit

Disk in VM (Windows oder Linux)

NFS oder CIFS Share in VM (Persistent Storage)

iSCSI Laufwerk in VM

Container Umfeld,
Object Storage
Container Umfeld,
Object Storage
Protokollex

NFS / CIFS / iSCSI

API, S3 SchnittstelleAPI, S3 Schnittstelle
SnapshotsImage1, Image3, Image7xxx
Georedundant
Checkmark
xStorage in RZ1Storage in RZ2
File Versionierung

x

optional 1) zwingend2)zwingend2)
Verschlüsselungx

optional

optionaloptional

1) (NetApp Snapshots): Optional möglich
2) Dienstleistung muss Bestandteil eines Angebotes sein


Übersicht weitere Storage Arten

LeistungenBackup-Storage RZ 1Backup-Storage RZ 2DBaaS-StorageRegistry-Storage
Storagemind. 10 GBmind. 10 GBmind. 2 GB

> 1 GB

EinsatzmöglichkeitZusammen mit
Managed Backup
Zusammen mit
Managed Backup
inkl. Managed Backupin Container Plattform enthalten
Protokollevia managed Backupvia managed BackupDisk in DBaaS Cluster
Snapshotsxxxx
GeoredundantStorage in RZ1Storage in RZ2zwingend2)x
File Versionierungxxxoptional 3)
Verschlüsselungzwingend2)

zwingend2)

xx

2) Dienstleistung muss Bestandteil eines Angebotes sein
3) Backup der Metadaten enthalten, Images werden nicht versioniert


Backup

Image Backup

Unter Image-Backup versteht BEGASOFT das Sichern von Cloud-Server (vServer) Images. BEGASOFT erstellt von sämtlichen Cloud-Servern jede Nacht eine Image-Kopie (Server-Image). Diese Image-Kopie wird dann einen Tag - sowohl im RZ1 als auch im RZ2 - aufbewahrt und danach von einer neuen Image-Kopie überschrieben. Diese Dienstleistung ist im Produkt 'BEGASOFT Cloud Server' inbegriffen. Bei einer Image-Kopie werden sowohl die Programme als auch die Daten (Datenbanken, Files etc.) gesichert und bei Bedarf kann aus einer Image-Kopie sehr rasch ein kompletter Server wiederhergestellt werden.

Zusätzlich gibt es die Optionen 'Image-Backup 3' und 'Image-Backup 7', die identisch funktionieren, aber für jeweils 3 bzw. 7 Tage aufbewahrt werden. "Image-Backup 3" ist eine oft gewählte, zusätzliche Absicherung. Wenn beispielsweise ein Server übers Wochenende Probleme bereitet und man dies nicht bemerkt, kann so auf die Freitags-Kopie zurückgegriffen werden. Beim "Image-Backup 7" kann sogar auf Images einer ganzen Woche zurückgegriffen werden.

Leistungen

Image-Backup 1Image-Backup 3Image-Backup 7
Backup-Intervall:täglichtäglichtäglich
Aufbewahrungszeit1 Tag3 Tage7 Tage
Anzahl Images137


Managed Backup

Mit dem BEGASOFT 'Managed-Backup' werden mit Hilfe der Backup-Software 'Commvault' die vom Kunden gewünschten Backupanforderungen massgeschneidert realisiert. Auf dem IT-System des Kunden wird hierzu vom Kunden (oder auf Wunsch von BEGASOFT) ein Backup-Client bzw. Backup-Agent installiert, welcher mit der zentralen BEGASOFT Backup-Lösung (Commvault) kommuniziert. Die Vergrösserung oder Verkleinerung der zur Verfügung gestellten Storage-Kapazitäten lassen sich jederzeit im laufenden Betrieb durch BEGASOFT konfigurieren.

Für Standard-Software stehen diverse Backup-Agents (zusätzliche Lizenzkosten) wie MS SQL, MS Exchange, Sharepoint, MySQL, MariaDB, PostgreSQL, uvw. zur Verfügung. Mit deren Hilfe werden die Applikationsdaten effizient, konsistent und schnell gesichert.

Die gewünschten Backup-Aufgaben und die unten beschriebenen Backup-Schema werden von BEGASOFT eingerichtet, ausgeführt und überwacht. Je nach gewähltem Schema und Intervall variiert der benötigte Bedarf an Storage Kapazitäten. Die dazu benötigten Backup-Storage Kapazitäten sind separat zu beziehen und unter Storage beschrieben.

Short

Mid

Long

custom

Backup-Intervall: 'Täglich'

7 Tage

7 Tage

7 Tage

auf Anfrage

Backup-Intervall: 'Wöchentlich'

4 Wochen

1 Monat

3 Monat

auf Anfrage
Backup-Intervall: 'Monatlich'

3 Monat

1 Jahr

auf Anfrage

Anzahl 'Kopien'

11

14

22

auf Anfrage


DB Services

Auf Wunsch betreibt BEGASOFT eine hochprofessionelle postgres Datenbankumgebung, worauf die Kunden ihre eigene Datenbank betreiben können. BEGASOFT kümmert sich um den Datenbankserver und alle dafür notwendigen Betriebsanforderungen. Die für die Datenbank benötigten DBaaS-Storage Kapazitäten sind separat zu beziehen und unter Storage beschrieben.

S

M

L

XL

DBaaS Memory GB

2
4
8
16
CPU
DBaaS - optimiert


Monitoring

BEGASOFT betreibt eine professionelle und gewartete Monitoring- und Alarmierungs-Infrastruktur, welche von Kunden & Partner als Managed RZ-Dienstleistung genutzt werden kann.

Die Grundversion beinhaltet die Überwachung von Hosts, (ICMP Ping Erreichbarkeit, CPU-, Memory-, Diskauslastung), sowie der Möglichkeit die Verfügbarkeit von dedizierten Server Prozessen (Services, daemons) zu prüfen. Die Alarmierung geschieht im Normalfall an das BEGASOFT Service Desk und ausserhalb der Geschäftszeiten an die 24/7 Pikettorganisation (abhängig mit der SLA-Vereinbarung), kann aber nach Bedarf auch an definierte Stellen vom Kunden erfolgen (e-Mail oder SMS). Die Überwachung ist in verschiedene "Gewichtungen" eingeteilt (Information, Warning, High), welche es ermöglichen bei sich abzuzeichnenden Ereignissen frühzeitige Massnahmen einzuleiten. Dem Kunden steht zudem, auf Wunsch, ein Dashboard auf Basis Grafana zur Verfügung, mit welchem die Überwachungs-Attribute selbständig über einenBrowserzugang eingesehen werden können.

Welche spezifischen Systemparameter im Detail überwacht werden sollen, wird anlässlich des Systemaufbaus individuell vereinbart.


Leistungen

Monitoring

Einheit

pro Server

Software

Zabbix Monitoring (Agent SW)

Auslastung Überwachung

CPU, Memory, Storage, Ping

Website Überwachung

https:// - String (beinhaltet 3 Webseiten)

Services Überwachung

smtpd, httpd, IIS, MS SQL Server Service

Notification Service1

Information/Meldung an Kunden/Partner via Mail und/oder SMS

Dashboard2

CPU, Memory, Storage, Ping

1) Details werden mit dem Kunden besprochen
2) Im Dashboard wird nur die Auslastung dargestellt. 1 Dashboard, nur lesend, History max. 30 Tage, 1 Graph/Messwert, alle Hosts konsolidiert, Template Dashboard => https://monitoring.begasoft.ch/d/nFuLMVjMk/grafana-dashboard-template?orgId=13


Shared Web Application Firewall (WAF-as-a-Service)

Unsere Managed Web Application Firewall bietet einen robusten und skalierbaren Schutz für eine breite Palette von Webanwendungen – von einfachen Websites kleiner Unternehmen bis hin zu komplexen Online-Banking-Diensten grosser Banken. Ihre Anwendungen werden auf Wunsch durch eine professionelle Web Application Firewall (WAF) von United Security Providers (USP) gesichert, die durch leistungsfähige Schutzmechanismen potenzielle Angriffe abwehrt und die Risiken der OWASP Top 10 minimiert.

Auf Wunsch kann gemeinsam mit unserem Partner eine dedicated Web Application Firewall (WAF) zur Verfügung gestellt werden.



Support- & Service Management

Service Level Agreement (SLA)

BEGASOFT bietet verschiedene SLA-Kategorien unterschiedlicher Ausprägung an, wobei jeweils pro IT-System eines Kunden die Anwendung einer SLA-Kategorie erfordert und integrierter Bestandteil des mit dem Kunden abgeschlossenen Betriebsvertrags ist.

Gewisse SLA-Kategorien erfordern zwingend den Bezug gewisser Managed RZ-Dienstleistungen durch den Kunden, da ansonsten die Erfüllung eines SLA seitens BEGASOFT nicht möglich ist. So ist beispielsweise bei gewissen SLA-Kategorien die Managed RZ-Dienstleistung 'Überwachung/Alarmierung' nötig, um bei Störungen automatisch alarmiert zu werden.


Service Level Agreement Kategorien

small

medium

large

BEGASOFT Geschäftszeiten

Mo - Fr
08:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr

Servicezeiten

Mo - Fr

06:00 - 18:00

Mo - Fr

24 h

Mo - So

24 h

Supportzeiten

Mo - Fr
07:30 - 17:30 Uhr

Hotline (24 x 7 Pikett-Dienst) inbegriffen

Nein

Ja

Ja

Garantierte Reaktionszeit

Best Effort

½ h während Supportzeiten

1 h ausserhalb Supportzeiten

½ h während Supportzeiten

1 h ausserhalb Supportzeiten

Garantierte Interventionszeit

Best Effort

1 h während Supportzeiten

2 h ausserhalb Supportzeiten

½ h während Supportzeiten

1 h ausserhalb Supportzeiten

Verfügbarkeit der Rechenzentrums-Infrastruktur

> 99.9%

Verfügbarkeit der BEGASOFT-Plattformen

> 99.9%

Verfügbarkeit des IT-Systems des Kunden

Ist im Betriebsvertrag für das jeweilige IT-System geregelt


Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.