12. März 2025

Digitale Souveränität ist eine Entscheidung – Die Schweiz hat die Wahl

Technologie ist kein Selbstzweck. Sie muss unseren Werten dienen.

Die Schweiz steht für Neutralität, Autonomie und Präzision. Doch in einer Welt, in der digitale Technologien über wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Stabilität entscheiden, genügt politische Neutralität nicht mehr. Es geht nicht um das «Ob», sondern um das «Wie»: Welche Entscheidungen treffen wir heute, um unsere digitale Souveränität zu sichern?

Globale Technologiekonzerne dominieren Märkte, kontrollieren Plattformen und setzen Standards. Wer sich auf sie verlässt, gibt Kontrolle ab – über Daten, über Geschäftsprozesse, über Innovationen. Und damit auch ein Stück Unabhängigkeit. Die Schweiz muss selbst bestimmen, wie sie ihre digitale Zukunft gestaltet – oder sie wird von anderen gestaltet.


Unsere Überzeugung bei BEGASOFT

Digitale Souveränität braucht mehr als Schlagworte. Sie braucht Lösungen.

Unsere Cloud-, Software- und KI-Angebote schaffen klare Alternativen – für Unternehmen, Behörden und Organisationen, die ihre digitale Unabhängigkeit bewahren und ausbauen wollen. Nicht als Insellösungen, sondern als strategische Bausteine, die nachhaltig wirken.

Warum die Schweiz jetzt handeln muss

1. Weil Datenhoheit über wirtschaftliche Stabilität entscheidet

Daten, die in ausländischen Clouds gespeichert sind, unterliegen ausländischen Gesetzen und Risiken. Unsere Managed Cloud-Services und die Managed Kubernetes Plattform sorgen dafür, dass Ihre Daten in der Schweiz bleiben – in unserem Tier-IV Rechenzentrum in Bern. Damit Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten.

Datensouveränität heisst auch: wirtschaftliche Souveränität.


2. Weil Resilienz die Basis für Unabhängigkeit ist

Digitale Souveränität bedeutet, kritische Systeme selbst zu betreiben und abzusichern. Unsere IT-Operations- und Security-Services garantieren Stabilität und Sicherheit – 24/7. Damit Ihre Anwendungen jederzeit verfügbar sind und sensible Daten geschützt bleiben.

Cyberangriffe und Systemausfälle stoppen wir, bevor sie zum Problem werden.


3. Weil Vielfalt Resilienz schafft

Digitale Souveränität bedeutet auch, Abhängigkeiten zu vermeiden. Standardsoftware mag bequem erscheinen, führt aber oft in Sackgassen und erschwert die Weiterentwicklung. Unsere Software-Services setzen auf offene Schnittstellen, modulare Architekturen und Open-Source-Technologien. So bleibt Ihr digitales Ökosystem flexibel, belastbar und zukunftssicher – Resilienz statt Brüchigkeit. Software, die sich Ihrem Ökosystem anpasst – nicht umgekehrt.

Sie behalten die Kontrolle und passen Ihre Anwendungen Ihren Bedürfnissen an - nicht umgekehrt.


4. Weil digitale Geschäftsmodelle Unabhängigkeit brauchen

Wir unterstützen Schweizer Unternehmen, Startups und Verwaltungen dabei, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu betreiben – gemeinsam, partnerschaftlich und hands-on. Von der Idee über die Konzeption bis zum Betrieb auf unserer Schweizer Cloud-Infrastruktur begleiten wir den gesamten Prozess.

So entstehen digitale Lösungen auf Schweizer Boden, die Ihnen gehören - und nachhaltig wirken.


5. Weil KI unsere Werte widerspiegeln muss

KI verändert alles – aber wer die Daten kontrolliert, kontrolliert die Ergebnisse. Unsere AI-Services ermöglichen Ihnen den Einsatz modernster KI-Technologien ohne Black-Box-Risiken und unter Ihrer Kontrolle.

Künstliche Intelligenz aus Schweizer Hand. Transparent, nachvollziehbar, sicher.


Gemeinsam die digitale Zukunft nachhaltig gestalten

Nachhaltigkeit endet nicht bei der Infrastruktur – sie beginnt bei der Architektur Ihrer Software. BEGASOFT begleitet Sie dabei mit Erfahrung, Weitblick und einer klaren Strategie für die langfristige Wartung und Weiterentwicklung Ihrer Lösung.


Partner werden

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen spannende und innovative Projekte anzugehen und Sie mit zuverlässigem Service und professionellen Lösungen beratend zu begleiten.

Weitere Themenbeiträge

18. Juni 2025

Stärker aufgestellt: BEGASOFT und Lambda IT bündeln Know-how

Um unseren Kunden und Partner künftig die bestmögliche Unterstützung zu bieten, erweitern wir unser Software-Team gezielt mit fünf erfahrenen Softwareentwicklern der Lambda IT. …

lesen
06. Juni 2025

BEGASOFT ist neu Mitglied bei CH Open

BEGASOFT ist neu Mitglied bei CH Open – und setzt damit ein klares Zeichen für offene Standards, Kooperation und digitale Souveränität in der Schweiz. …

lesen
02. Mai 2025

Open Source – ein Schlüssel zu Resilienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Public money, public code. Oder warum Behörden und Verbände auf offene Software setzen sollten. Als Digitalisierungspartner für Behörden, öffentliche Institutionen und Verbände setzen wir uns bei BEGA …

lesen
Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.