Wer heute starr denkt, verliert morgen den Anschluss. Unternehmen, die ihre Prozesse in ein monolithisches System zwängen oder ihre Mitarbeitenden in feste Strukturen pressen, werden von der dynamischen Realität überholt. Die Welt verändert sich stetig – und nur wer flexibel und anpassungsfähig bleibt, ist langfristig erfolgreich.
Martin Probst, einer der vier Geschäftsführer von BEGASOFT, zeigt auf, warum resiliente Software-Ökosysteme der Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt sind. In einer Zeit, in der Unsicherheit die neue Normalität ist, sind Vielfalt, offene Kollaboration und Anpassungsfähigkeit entscheidende Erfolgsfaktoren. Wie BEGASOFT diese Prinzipien in der Praxis lebt, erfährst du in diesem Beitrag.
Unsere Welt verändert sich rasant. Wertschöpfungsketten werden flexibler, Konsumenten werden zu Anbietern, Anbieter werden zu Konsumenten. Die Grenzen zwischen den Märkten verschwimmen und Unternehmen sehen sich mit immer komplexeren Zusammenhängen konfrontiert. Doch diese Dynamik ist nicht nur Herausforderung, sondern auch Chance – für diejenigen, die bereit sind, die Zukunft aktiv zu gestalten. Früher haben wir diese Unsicherheiten mit dem VUCA-Modell beschrieben: volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. Heute erleben wir eine Realität, die zusätzlich brüchig (brittle), ängstlich (anxious), nichtlinear (non-linear) und unverständlich (incomprehensible) ist – das Zeitalter von BANI. Genau diese Herausforderungen treiben mich an, in allem, was ich tue, einen echten Mehrwert zu schaffen.
Das heisst für mich: War es früher schon unklug, das Rad immer wieder neu zu erfinden, so ist es in einer unverständlichen und brüchigen Welt erst recht unsinnig, immer wieder von vorne anzufangen. Es braucht den Mut, anpassungsfähige, resiliente Ökosysteme aufzubauen, die auch morgen noch Bestand haben und nicht beim nächsten Umbruch wieder ersetzt werden müssen. Als Geschäftsführer ist es mein Ziel, Strukturen zu schaffen, die einen echten Nutzen stiften. Ich habe grosses Unverständnis dafür, wenn Systeme migriert und Unsummen ausgegeben werden, nur um das Gleiche, einfach in einem anderen System erneut zu entwickeln. In einer immer agileren Welt halte ich stets den Finger darauf, wo wirklicher Nutzen entsteht. Denn wenn etwas keinem Zweck dient, sollten wir es einfach sein lassen.
Ich glaube auch daran, dass wir durch echte, gelebte Partnerschaften und den Austausch unterschiedlicher Sichtweisen gemeinsam mehr erreichen können, als jeder für sich. Dabei geht es mir um mehr als nur kurzfristige Effizienz – ich will Verbesserungen schaffen, die bleiben, und ein offenes Ökosystem fördern, das flexibel auf Veränderungen reagiert. Wir wollen und können nicht alles selbst machen, dafür brauchen wir ein starkes Netzwerk.
Ich bin überzeugt: Nur wenn wir proaktiv und partnerschaftlich agieren, können wir Strukturen entwickeln, die den Herausforderungen von heute und morgen standhalten.
Brüchige Systeme erfordern robuste und anpassungsfähige Strukturen. Ängste können durch Transparenz und verlässliche Technologien abgebaut werden. Nichtlineare Entwicklungen erfordern flexible Prozesse, die schnell angepasst werden können. Und Unverständlichkeit verlangt nach intuitiven Lösungen, die Komplexität reduzieren und Orientierung bieten. Genau diesen Herausforderungen stellen wir uns mit unseren Software-Services.
Diese Herausforderungen stellen sich auch bei der Organisation von Unternehmen. Früher war eine Aufgabe einer Person zugeordnet. Heute leben wir Kollaboration, teilen Verantwortung und setzen auf Co-Funktionen. Bei BEGASOFT haben wir das verinnerlicht – bis hin zur Geschäftsführung, die wir zu viert ausüben. Unsere agile, rollenbasierte Organisation macht uns widerstandsfähiger, schneller und anpassungsfähiger.
Diese Prinzipien gelten nicht nur für Menschen
und Prozesse, sondern auch für Software-Architekturen. Die Zeit der
monolithischen Systeme, die alles aus einer Hand bieten und in eine
Technologie zwängen wollen, ist vorbei. Wir setzen auf den
Best-of-Breed-Ansatz – eine Plattform, die unabhängig von einzelnen
Herstellern, Technologien oder Partnern funktioniert: flexibel,
anpassungsfähig und zukunftssicher.
Unsere
Vision ist eine Software-Architektur, die wie ein Sonnensystem
funktioniert. Im Zentrum steht eine leistungsfähige Identitäts- und
Zugriffsmanagement-Lösung (IAM) sowie ein intuitiv bedienbares Portal,
das den nahtlosen Zugriff auf alle relevanten Anwendungen ermöglicht –
mobil und am Desktop. Darum herum befinden sich spezialisierte
Fachanwendungen für Buchhaltung, Kommunikation, Webseiten, Kunden- und
Mitgliederverwaltung, Marketing, Events und vieles mehr. Jede dieser
Lösungen stammt von den besten Anbietern in ihrem Bereich und ist auf
die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.
Diese Architektur bietet maximale Flexibilität: Ändern sich die
Anforderungen oder muss eine Anwendung ersetzt werden, kann dies gezielt
und unabhängig vom Gesamtsystem erfolgen. Unternehmen bleiben ohne
Kompromisse handlungsfähig, anpassungsfähig und zukunftssicher.
Unser nachhaltiger digitaler Ansatz geht noch weiter: Die Softwarerechte an den von uns entwickelten Fachanwendungen verbleiben stets auch bei unseren Kunden oder werden als Open-Source-Software (OSS) entwickelt. So überdauert die Anwendung sogar den Anbieter. Sollte ein Unternehmen zwar mit der Lösung, nicht aber mit dem Anbieter zufrieden sein, kann die Anwendung mit einem anderen Anbieter nachhaltig weiterentwickelt werden. Zusätzlich bieten wir ein innovatives Servicemodell an, das Anwendungen im Rahmen eines Abonnements kontinuierlich aktualisiert – so bleibt jede Software, auch wenn sie individuell entwickelt wurde, immer aktuell und sicher.
Nach diesem Prinzip ist auch unsere KI-Plattform aufgebaut. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist die Flexibilität bei der Wahl des KI-Modells. Jedes Modell hat spezifische Stärken und Schwächen. Wir stellen sicher, dass unsere Kunden jederzeit das für ihren Anwendungsfall passende Modell wählen und bei Bedarf wechseln können. Je nach Anforderung wird der optimale Kanal genutzt – genau dort, wo der Kunde ist, mit dem Modell, das im jeweiligen Fall am besten passt: technisch, kommerziell und in Bezug auf das Betriebsmodell. Und das Beste: Diese Wahl kann jederzeit flexibel geändert werden, ohne dass die Anwendung selbst angepasst werden muss. So behalten unsere Kunden stets die volle Kontrolle über ihre Daten und die eingesetzte Technologie.
Mit unserem strategischen Denken und unseren Modellen schaffen wir digitale Nachhaltigkeit. Wir begleiten unsere Kunden langfristig, unterstützen sie gezielt in ihrer Entwicklung und bieten eine solide Basis für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Weil wir gemeinsam wollen, nicht weil wir müssen. Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken und setzen auf ein leistungsfähiges Partnernetzwerk. Unser Erfolg ist ein gemeinsamer Erfolg – zum Nutzen unserer Kunden.
Diese Trends sind in vielen Bereichen unseres Lebens spürbar. Erfolgreich ist, wer Veränderungen nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gestaltet –
wer den Mut hat, neue Wege zu gehen und Kooperation als Schlüssel zu
nachhaltigem Erfolg begreift. Unsere Ansätze bieten genau diese
Freiräume und ermöglichen es Unternehmen, ihre Stärken optimal zu
entfalten. Für resiliente Strukturen. Für Unternehmen, die auch morgen
noch erfolgreich sein wollen.
Mit BEGASOFT hast du einen Partner an deiner Seite, der Flexibilität, Transparenz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft – offen, anpassungsfähig und nachhaltig.
Die Schweiz steht für Neutralität, Autonomie und Präzision. Doch in einer Welt, in der digitale Technologien über wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Stabilität entscheiden, genügt politisch …
lesenIn der heutigen datengesteuerten Welt reicht es nicht aus, KI-Agenten einfach nur einzusetzen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre KI kontinuierlich optimie …
lesenIn einer digitalen Ära, in der reibungslose Integration und Echtzeitdaten immer mehr zum Standard werden, zeigt Brandbot, wie Unternehmen ihre KI-Agenten nahtlos in bestehende Systeme integrieren könn …
lesen