Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat sich verändert. Dies ist teilweise auch eine Folge der Covid-19 Pandemie, die viele unserer Gewohnheiten verändert hat. Es hat aber auch mit den neuen Methoden wie z.B. agiles Vorgehen und Scrum zu tun, die wir immer mehr für Projekte einsetzen.
Über digitale Kanäle sind wir intern und mit unseren Kunden im Austausch und verwenden neueste technische Möglichkeiten, um uns im Projekt abzustimmen, zu besprechen und zu dokumentieren. Nebst den Entwickler:innen sind teilweise sogar die zukünftigen User:innen eingebunden. Wir setzen dabei auf zwei Systeme, JIRA von Atlassian und Slack.
In JIRA werden zusammen mit dem Kunden die User-Stories erarbeitet. Das Tool ermöglicht uns die ganze Abwicklung von der Idee, bis hin zum getesteten Produkt. Wir bedienen damit die Planung, die Priorisierung, den Austausch zwischen Kunde und Entwicklung, treffen und erfassen die Entscheidungen zu den Funktionen und kenne die geplanten und die geleisteten Stunden für die Umsetzung einer User Story, dabei ergänzen wir mit Dokumenten, Screenshots und Kommentaren.
Diese Anbindung in die inhaltliche Gestaltung ergänzen wir mit einer digitalen Anbindung für Kommunikation und Besprechungen, Austausch und themenzentrierte Threads mittels Slack und Teams. Wir hinterlegen die Protokolle im Kanal und haben somit immer alle Zugriff auf die gleichen Dokumente. Wir können Sitzungen auf Distanz abhalten, Bildschirminhalte teilen, Dokumente austauschen, aber auch asynchrone Botschaften austauschen, so wie man das aus dem Mail kennt, aber eben nach Inhalten getrennt und ohne Bedarf die Inbox täglich sortieren zu müssen.
In den Projekten, in denen wir mit diesen Hilfsmitteln gearbeitet haben, haben wir eine einfachere Kommunikation mit dem Kunden, bessere Abstimmung und schnellere Zyklen. Die Mischung, die mit den Tools besteht -synchron und asynchron – erlauben, die zu klärenden Punkte entsprechend ihrer Dringlichkeit zu behandeln und da das meiste schriftlich geschieht, ist auch ein Tracking der Entscheidungen sehr einfach und für alle am selben Ort möglich.
Zitat unseres Projektleiters: «Ich möchte kein grösseres Projekt mehr leiten, ohne diese Kommunikations- und Dokumentationsmittel zur Verfügung zu haben.»
Kubernetes ist für uns bei BEGASOFT seit Jahren ein zentrales Element, wenn es um moderne, skalierbare Cloud-Infrastrukturen geht. Es ist das Fundament, auf dem viele unserer Kundenlösungen aufbauen – …
lesenDaten bilden das Fundament der digitalen Welt. Für Organisationen, die mit sensiblen Informationen arbeiten – etwa im Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung oder im Finanzsektor – ist mehr als …
lesenDie Vision von BEGASOFT ist klar: Wir gestalten die digitale Zukunft durch nachhaltige und innovative Lösungen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit im Bereich Software wirklich? Es geht nicht nur um Tech …
lesen